Grundlos erschöpft?

Unter unserer modernen Lebensweise mit ständiger Erreichbarkeit und dem gesellschaftlichen Anspruch immer aktiv, produktiv und leistungsfähig zu sein, leiden unsere Nebennieren. Die Nebennieren sind hormonproduzierende Drüsen, die auf den Nieren sitzen. Funktionell haben die Nebennieren mit den Nieren nichts zu tun. Die Aufgabe der Nebennieren ist u.a. die Produktion der Stresshormone. Diese Hormone helfen uns mit Stress adäquat umzugehen – also steinzeitlich gesehen mit Kampf oder Flucht zu reagieren, wenn ein Säbelzahntiger vor uns sitzt.

Die modernen Säbelzahntiger in Form von Termindruck und permanenten Anforderungen von außen wirken jedoch dauerhaft auf uns ein. In vergangenen Zeiten waren die Flucht oder der Kampf zeitlich begrenzt. Danach folgte die Regenerationsphase. Diese fehlt heute häufig. Denn die vermeintliche Zeitersparnis durch unsere moderne Lebensweise bewirkt nur, dass mehr auf uns einprasselt, die gesparte Zeit also nicht für Pause und Erholung genutzt wird. Wir sind im Hamsterrad, das sich immer schneller dreht.

Neben dem notwendigen Überdenken der eigenen Lebens- und Arbeitsweise, sollte jedoch immer auch der körperliche Aspekt mit beachtet und gegebenenfalls behandelt werden. Denn chronische Erschöpfung findet nicht nur im Kopf statt, sondern häufig auch auf körperlicher Ebene.

Ein einfacher Hormonspeicheltest kann darüber Aufschluss geben, ob bei Ihnen eine Nebennierenschwäche vorliegt. Je nach Befund erstelle ich für Sie ein individuelles Behandlungskonzept, um gezielt anzusetzen.