Tipps für die Wechseljahre Teil 3 - den Körper nähren
Heute geht es darum den Körper gut zu nähren:
Achten Sie auf die Bedürfnisse Ihres Körpers und versorgen Sie ihn mit ausreichend Vitalstoffen. Dies kann durch eine Ernährung mit Frischkostanteil gewährleistet werden. Je nach Typ oder Jahreszeit ist es für Sie aber vielleicht stimmiger z.B. mit einem warmen Frühstücksbrei in den Tag zu starten. Hier kommt es nicht auf allgemeine Vorgaben an, sondern darauf was Ihnen persönlich gut tut.
Nehmen Sie ausreichend stilles Wasser zu sich. Als Faustregel gelten ca. 30ml Wasser pro Kilogramm Körpergewicht. Wasser aus Plastikflaschen bitte meiden, besser ist es auf gutes Wasser in Glasflaschen zurückzugreifen.
Um gut in den Nachtschlaf zu kommen empfiehlt es sich, relativ früh zu Abend zu essen, um nachts die Verdauungsorgane nicht unnötig zu belasten. Bei nächtlichem Aufwachen kann zudem eine Leberpflege hilfreich sein. Denn die Leber hat nach der chinesischen Organuhr ihre Hauptarbeitszeit zwischen 1-3 Uhr nachts. Wer hier regelmäßig wach wird, kann von einer kleinen Leberkur profitieren.
Mein Tipp: Verwenden Sie Bitterstoffe, z.B. regelmäßig vor dem Essen. Und abends eine Tasse Lebertee (nicht süßen, ein bitterer Geschmack ist erwünscht und intensiviert die Wirkung).
Hitzewallungen lassen sich durch lauwarmen Salbeitee, 2-3 Tassen täglich besänftigen. Hier sollte man auf die Temperatur achten, denn zu heiß getrunken kann sich ein gegenteiliger Effekt einstellen.
Schwarzer Sesam gilt in der Traditionellen chinesischen Medizin als Allroundtalent für die Frau ab 40 Jahren. Essen Sie regelmäßig davon, z.B. 1-2 EL mit gekochter Birne und Honig.
Herzliche Grüße
Simone Drummer
