Zum Hauptinhalt springen
Simone Drummer HeilpraktikerinSimone Drummer Heilpraktikerin
  • Themen
    • Frauengesundheit
    • Hormone
    • Schilddrüse
    • Astromedizin
    • Nebennierenschwäche
    • Hautpflege
    • Entgiftung
    • Bauchgefühl
    • Buchtipps
    • Diagnostik
    • Blog
  • Über mich
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Honorar

Sie sind hier:

  1. Home
  2. Themen
  3. Blog
  4. Wenn die Emotionen hochkochen: mehr inneres Gleichgewicht durch Pflege der Leber
12.03.2021

Wenn die Emotionen hochkochen: mehr inneres Gleichgewicht durch Pflege der Leber

Aktuell kommen bei vielen Menschen die Emotionen in Wallung, Einschränkungen soweit man schaut und Nachvollziehbarkeit ist teilweise in keinster Weise mehr gegeben. Da kann man schon mal das Gefühl haben, dass einem die Galle überläuft und man sich in einem emotionalen Schwebezustand zwischen Wut, Entrüstung, Aggression und Resignation befindet. Auch wenn sich die Situation im Außen (noch) nicht löst, kann es sinnvoll sein für das innere Wohlbefinden die Emotionen der Leber zu glätten. In der TCM werden dem Funktionskreis Leber-Galle eben jene Emotionen zugeordnet. Zügelt man diese Gefühle nicht, kann sich die aufsteigende Leberenergie beispielsweise auch in Kopfschmerzen, Übelkeit oder Verspannungen äußern.

Was kann man also tun, um sich selbst wieder mehr ins Gleichgewicht zu bringen?

1. Handeln wo es möglich ist und seinen Unmut auch ausdrücken

Wut ist keine schlechte Energie, sondern der Motor für Veränderung! Nur mit Tatkraft können Missstände verändert werden. Ist dies nicht möglich kann sich die blockierte Handlungsenergie in Wut und Aggression wandeln. Also Handeln wo es möglich ist, wo es nicht geht, innerlich die Konsequenzen für die Zukunft ziehen und dann die Leber-Energie sanft zügeln.

2. Bewegung, Bewegung, Bewegung

Die Leber regiert über Sehnen, Muskeln und Bänder, somit ist körperliches Auspowern ein Ventil, um gestaute Emotionen rauszulassen. Damit ist kein sanftes Yoga gemeint, sondern eher Joggen, Holzhacken oder Boxen :) man sollte schon ins Schwitzen und außer Atem kommen.

3. Grün ist die Farbe der Leber

Genießen Sie wo möglich den Anblick grüner Wiesen und lassen Sie die Augen (= Öffner des Funktionskreises Leber-Galle) schweifen. Oder auch ein Strauß schöner Frühlingsblumen kann ein Labsal für die gestresste Seele sein.

4. Bitterstoffe für die Laus auf der Leber

Bauen Sie täglich bittere Lebensmittel in Ihren Speiseplan ein. Es gibt auch sehr gute Bitterstoffpulver oder Tropfen (Kräuterladen, Apotheke) die gut tun. Da die maximale Leberzeit nachts zwischen 1-3 Uhr ist (wer hier Schlafstörungen hat, sollte an die Leber denken), kann man beim nächtlichen Aufwachen Bitterstoffe zu sich nehmen oder vorbeugend abends ein bis zwei Tassen Lebertee trinken. Dieser sollte bitter schmecken und nicht gesüßt werden! Man denke hier an Kräuter wie Tausendgüldenkraut, aber auch Odermennig oder Löwenzahn. Mariendistel (häufig in Fertigtees enthalten) macht als Tee keinen Sinn, da die Wirkstoffe nicht wasserlöslich sind.

5. Kurkuma lässt die Galle fließen

Schon die wunderbare gelbe Farbe der Kurkumawurzel tut gut, erinnert sie doch an das Sonnen-Prinzip und stimmt uns froh. Bauen Sie Bio-Kurkumapulver in Ihre Nahrung ein, jeden Tag je nach Geschmack und Verträglichkeit 1 Msp. bis ein halber Teelöffel. Man kann das Pulver auch einfach in etwas Wasser auflösen und nach einer fetthaltigen Mahlzeit trinken. Kurkuma hat viele positive Wirkungen, neben der Pflege für Leber-Galle wirkt die Pflanze u.a. auch entzündungshemmend und verdauungsfördernd.

6. Wer reizbar ist, ist im Hintergrund oft eigentlich erschöpft

Die Corona-Lage hat viele Menschen nicht nur emotional und wirtschaftlich, sondern auch in Hinblick auf die inneren Ressourcen einiges gekostet. Wir alle wurden mit einer gewissen Menge an Grundenergie geboren, doch in langanhaltenden und belastenden Situationen wird daran Raubbau betrieben. Also sollte man hinter Wut und Frustration auch die Erschöpfung sehen, die sich erst später bemerkbar machen kann, wenn die scheinbaren Normalität wieder Einzug hält. Gerade dann brauchen wir Energie, um unser Leben wieder aufzunehmen, emotionale Wunden zu heilen und wirtschaftlichen Lücken mit Kraft und Motivation entgegen zutreten.

Niere und Nebenniere stehen hier im Fokus. Was kann man tun? Es gibt sogenannte pflanzliche Adaptogene wie die Rosenwurz oder Taigawurzel. Diese stärken die Stress-Achse und können helfen Kraftreserven wieder aufzubauen. Man kann sich auch das Venus-Metall Kupfer zu Hilfe nehmen. Kupfer regiert in der Astrologie über die Venus und damit u.a. über die Nieren („etwas geht einem an die Nieren“) und wirkt somit Ressourcen stärkend. Es gibt Salben mit homöopathisch verarbeitetem Kupfer, die man sich abends (=Entspannung) in die Fußsohlen (hier entspringt der Nierenmeridian) und über den Nieren einmassieren (lassen) kann.

7. Ein Gedanke aus der Homöopathie

Ich nehme momentan wahr, dass sich viele Menschen ungerecht behandelt und einer gewissen Willkür ausgesetzt fühlen. Das ist eine Art empfundene Demütigung, der man relativ schutzlos ausgeliefert ist, die Entrüstung (d.h. man fühlt sich einem Angriff ohne Rüstung ausgeliefert) hinterlässt. Hier denke ich an zwei Möglichkeiten, die gut tun können: es gibt Staphysagria, eine dem Rittersporn (wie passend) verwandte Pflanze, die homöopathisch aufbereitet bei Folgen von Wut, Demütigung und Entrüstung helfen kann. Und es gibt die Möglichkeit sich innerlich zu „bewaffnen“, also wehrhaft zu machen mit homöopathisch aufbereitetem Eisen. Dies ist zudem förderlich fürs Immunsystem, was ja auch Abwehrfunktionen hat.

Schön, wenn Sie diesen Beitrag bis zum Schluss gelesen haben. Wir sind trotz Virus immer noch fühlende Wesen, denen man ganzheitlich gerecht werden sollte. Und wenn es gerade nicht um Leben und Tod geht (was zweifellos tragisch ist!), gibt es doch so viele Zwischenbereiche, die berücksichtigt werden sollten. Wenn wir stark sind, uns innerlich aufrichten (um uns trotz Maske wenigstens mit offenem Herzen in die Augen zu sehen) und uns von der Angststarre lösen – oder zumindest trotz Angst – Schritte nach vorne tun, kann es in die Zukunft gehen. Starre und Verharren bringen uns nicht weiter. Sicherheitsmaßnahmen sind selbstverständlich, aber das Leben lässt sich nicht unterdrücken. Wir brauchen eine positive Kraft, um eine neue Zukunft zu gestalten und das geht in meinen Augen nur, wenn der Einzelne gestärkt und kräftig aus dieser für uns alle fordernden Zeit heraus geht.

zurück
Manchmal müssen die Emotionen einfach raus :)

Praxis für Naturheilkunde.

Simone Drummer, Heilpraktikerin

Am Köppelberg 8
83471 Schönau am Königssee
Telefon +49 (0) 8652 956915
info@simone-drummer.de

 

  • Frauengesundheit
  • Hormone
  • Schilddrüse
  • Astromedizin
  • Nebennierenschwäche
  • Hautpflege
  • Entgiftung
  • Bauchgefühl
  • Buchtipps
  • Diagnostik
  • Blog
  • Kontakt
  • Über mich
  • Impressum & Datenschutz

© 2020 | Praxis für Naturheilkunde Simone Drummer

    Hinweis zu Cookies

    Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.

    Erforderlich

    Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.

    Name Zweck Ablauf Typ Anbieter
    CookieConsent Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies. 1 Jahr HTML Website
    Marketing

    Mit Hilfe dieser Cookies sind wir bemüht unser Angebot für Sie noch attraktiver zu gestalten. Mittels pseudonymisierter Daten von Websitenutzern kann der Nutzerfluss analysiert und beurteilt werden. Dies gibt uns die Möglichkeit Werbe- und Websiteinhalte zu optimieren.

    Name Zweck Ablauf Typ Anbieter
    _ga Wird verwendet, um Benutzer zu unterscheiden. 2 Jahre HTML Google
    _gat Wird zum Drosseln der Anfragerate verwendet. 1 Tag HTML Google
    _gid Wird verwendet, um Benutzer zu unterscheiden. 1 Tag HTML Google
    _ga_--container-id-- Speichert den aktuellen Sessionstatus. 2 Jahre HTML Google
    _gac_--property-id-- Enthält Informationen zu Kampagnen für den Benutzer. Wenn Sie Ihr Google Analytics- und Ihr Google Ads Konto verknüpft haben, werden Elemente zur Effizienzmessung dieses Cookie lesen, sofern Sie dies nicht deaktivieren. 3 Monate HTML Google