Für ein gutes Bauchgefühl
Unser Körper wird heutzutage mit einer Vielzahl unterschiedlicher Nahrungsmittelzusatzstoffe konfrontiert. Immer mehr verarbeitete Nahrungsmittel werden auf den Markt geworfen, ob es nun der eigene unbewusste Einkauf im Supermarkt ist oder immer öfter auch der Besuch im Restaurant - wir können es häufig nicht vermeiden mit unerwünschten Stoffen in Berührung zu kommen.
Nahrungsmittelunverträglichkeiten sind weit verbreitet, ob diagnostiziert und bekannt oder eher unterschwellig wahrnehmbar z.B. durch Reaktionen der Schleimhäute oder des Kreislaufs nach dem Essen. Zudem finden immer mehr für optimalen Ertrag gezüchtete Nahrungsmittel auf unsere Teller, samt verschiedener Konzentrationen an hormonell wirksamen Stoffen und "Pflanzenschutzmitteln". Lebenswichtige Vitamine und Spurenelemente, die den Körper gut versorgen würden, sind hingehen immer weniger vorhanden.
Magen, Darm, Leber und Bauchspeicheldrüse pflegen lohnt sich
Da ist es kein Wunder, dass viele Menschen mit Allergien und Unverträglichkeiten zu kämpfen haben, sowie je nach Disposition mit Ekzemen, Verstopfung, Durchfall, Reizdarm. Erste Maßnahme sollte das Überdenken der eigenen Ernährung sein. Hier hilft zunächst meist am besten, wenn die Auswahl der Lebensmittel vereinfacht wird. Dann kann erstmal Ruhe in den Bauch kommen. Zudem steht eine Fülle an Möglichkeiten zur Verfügung, um je nach Beschwerdebild harmonisierend einzuwirken und die persönlichen Schwachstellen zu stärken. Unsere Bauchorgane reagieren sehr dankbar auf gezielte Unterstützung, wie beispielsweise Leberpflege, Entgiftung der Bauchspeicheldrüse oder Regeneration der Darmschleimhaut.
